deiktische Ausdrücke

deiktische Ausdrücke
deiktische Ausdrücke
 
[auch de'ɪk-; zu griechisch deiknýnnai »zeigen«, »auf etwas hinweisen«], Sprachwissenschaft: Ausdrücke, die im Rahmen einer bestimmten Sprech- und Handlungssituation auf Personen (»ich«, »du«), Gegenstände (»dieser«, »jener«), Raum (»hier«, »dort«) und Zeit (»jetzt«, »damals«, »einst«) hinweisen. Nach der Wortart sind sie entweder Pronomina oder Adverbialausdrücke. Außer auf die genannten nichtsprachlichen Bezugspunkte im Hinblick auf eine jeweilige (räumliche oder zeitliche) Situation können sich die deiktischen Ausdrücke auch auf andere sprachliche Elemente innerhalb eines Textes beziehen (z. B. als Anapher, Katapher; ferner die Proform).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen —   Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… …   Universal-Lexikon

  • Deiktika — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Deiktisch — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Deiktischer Ausdruck — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Deixis — Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“) ist ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft. Er bezeichnet die Bezugnahme auf Personen, Orte und Zeiten im Kontext,[1] die mit Hilfe von deiktischen oder indexikalischen Ausdrücken wie ich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskursdeixis — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Hier — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Indexikaler Ausdruck — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Indexikalischer Ausdruck — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Lokaldeixis — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”